Schlagwort-Archiv: Tiernamen

Im Saustall der Sprache

Saustall

Ferkeleien hinterm Zaun

Abseits der Standardsprache finden sich viele interessante Phänomene, die wir oft nicht einmal bemerken. Schimpfen zum Beispiel ist nicht nur ein verhaltensbiologischer Vorgang, sondern auch ein sprachlicher: Um seinem Unmut Luft zu machen, greift man spontan auf Äußerungen zurück, die in der Situation des Ärgers eine neue Bedeutung bekommen. Der in manchen Fällen sogar schmerzlindernd wirkende Aggressionsabbau durch Schimpfwörter mag auch ein Grund sein, warum Menschen sich hin und wieder zu gegenseitigen Beleidigungen hinreißen lassen. Was genau ist aber die Definition eines Schimpfworts?
In der Tat gibt es in der Forschung ein Gebiet, das sich mit genau dieser Frage beschäftigt: die Malediktologie. Mit Methoden der Linguistik, Soziologie und Psychologie wird versucht, sich dem Phänomen des Schimpfens zu nähern.
Ein wichtiger Aspekt dabei ist der Tabubruch, also verbale Grenzüberschreitungen und Entgleisungen. Was standardsprachlichen Konventionen von Höflichkeit und Benehmen widerspricht, findet bei Wutausbrüchen bevorzugt Verwendung. Nicht nur im Deutschen besonders verbreitet und beliebt sind dabei Fäkalausdrücke und Begriffe, die mit Exkrementen, Unreinlichkeit und Ekel oder mit Sexualität zu tun haben. Ganz oben in der Beliebtheitsliste der Beschimpfungen findet man aber auch Tiernamen.

Hundsgemeine Beleidigungen

Und die Artenvielfalt dabei ist riesig: Sie reicht von Säugetieren über Vögel bis zu Insekten. Die Kombinationen, meistens mit Adjektiven oder Verben, sind dabei selbsterklärend: So wird zum Beispiel der Hund, der Herrchen und Frauchen eigentlich doch immer treu ergeben ist, hundsgemein oder heimtückisch (und manchmal verreckt er sogar). Das Schwein, von dessen hoher Intelligenz wir eigentlich wissen, wird nach Bedarf dreckig, arm oder fett – ähnlich wie die Kuh, die aber doch mit Vorliebe doof oder blöd ist. Die Sau im Besonderen ist faul, Ziegen meckern, Esel sind störrisch und trotzig. Besonders artenreich im Vokabular ist auch die Gattung der Vögel: Schnapsdrosseln schauen zu tief in die Gläser, Schmutzfinken stapfen zu tief in den Matsch, Rabeneltern kümmern sich nicht um ihre Sprösslinge, (Aas-)Geier sind die Inkarnation von Gier und Geiz, Gans, Schnepfe und Pute gelten als dumm, Hühner dagegen neigen zu Panik und erheblicher Lautstärke, Gockel sind eitel vor Stolz, Enten sind lahm … Die Liste ließe sich noch ewig fortsetzen. Warum aber greift man bei der Schimpfwörterwahl so oft auf das Tierreich zurück?

Beschimpfung versus Liebesbeweis

Hund, Kuh, Schwein und Huhn werden bei solch spontanen Ausbrüchen gern verunglimpft. Und das, obwohl wie gesagt manche von ihnen gar nicht so doof sind, wie wir als Menschen annehmen. So reduzieren wir sie auf ihre vermeintlich verminderte Geistesfähigkeit und ihre dem Menschen oftmals unverständlichen Verhaltensweisen. Die in unseren Augen wilde und unberechenbare Trieb- und Tierhaftigkeit wird zum Gegensatz von (möchtegern-)friedfertiger Menschlichkeit. Jemandem das Menschsein abzusprechen, ist schon seit Jahrhunderten eine beliebte Art zu beleidigen.
Was ist aber mit »Bärchen« oder »Hasi«? Hier finden Tiernamen plötzlich Verwendung als Kosewörter und haben eine liebevolle bis zärtliche Bedeutung. Sie drücken Intimität und Gefühl zwischen Liebenden aus und würden wohl keinesfalls als Beleidigungen oder Schimpfwörter aufgefasst werden. Hier geschieht der Rückgriff auf die Tierwelt also genau umgekehrt, und aus »aufgeblasenem Gockel« oder »dreckiger Ratte« können blitzschnell »Spatz« und »süße Maus« werden. Damit, dass wir diesen Tieren eine gleichberechtigte Intelligenz zuschreiben, hat das allerdings wenig zu tun.

Hauptsache nicht aggressiv?

Da die Malediktologie eine noch recht junge Wissenschaft ist, kam man diesem plötzlich umgekehrten Phänomen auch bisher nicht auf die Spur. So scheint es ziemlich situationsabhängig zu sein, wann ein Tiername als Schimpfwort und wann als harmloses Kosewort gebraucht wird. Ebenso spielen Körpersprache wie Gestik und Mimik oder auch der Tonfall eine Rolle. Nach der Definition von Reinhold Aman, Philologe und Herausgeber der Zeitschrift »Maledicta«, ist jedes Wort ein Schimpfwort, sobald es aggressiv verwendet wird. Dementsprechend könnte man also ein »Schwein«, einen »Pinguin« oder eine »Qualle« genauso im Schlafzimmer finden wie in dem Auto, das einem gerade die Vorfahrt genommen hat. Rechtlich gesehen sollte man sich jedoch nicht auf diese Definition verlassen, vor allem nicht gegenüber Anzugtragenden. Eine Polizistin, die mit dem Strafzettel fürs Falschparken wedelt, freundlich mit den Worten »du Sau« zu grüßen, könnte ziemlich teuer werden.