Die zurzeit in Berlin stattfindenden 14. Europäischen Makkabi Spiele sind in aller Munde. Woher aber kommt der Name der größten jüdischen Sportveranstaltung?
Die Makkabiade ist ein Kofferwort aus den Begriffen Makkabi und Olympiade. Das hebräische Wort Makkabi geht zurück auf den Beinamen des jüdischen Volkshelden Judas Makkabäus, der im 2. Jahrhundert vor Chr. die Führung des nach ihm benannten jüdischen Aufstands gegen das Seleukidenreich übernahm. Unter Makkabäus wurde Jerusalem wieder befreit und der zweite Tempel 164 v. Chr. wiedereingeweiht, woran jedes Jahr mit dem Chanukkafest erinnert wird.
Die Makkabiade entstand im Zuge der Zionismusbewegung aus der jüdischen Sportbewegung „Makkabi“, die sich vor mehr als 100 Jahren von Berlin aus weltweit verbreitete und bis 1930 etwa 40.000 Mitglieder in 24 Ländern hatte. Die erste Welt-Makkabiade fand 1932 in Tel Aviv statt. Alle vier Jahre werden jeweils zwei Jahre nach der Makkabiade in Israel die Europäischen Makkabi Spiele veranstaltet – dieses Jahr erstmals in Deutschland.